Podcast: WHAT'S NEXT - Das 60/40 Portfolio: Ein Klassiker stirbt aus?
Finanz ’22 wird dauerhaft in den Frühling verlegt
Podcast: FinanzFabio - let‘s talk about money
Interview mit finews.tv - Zum Thema Vermögensverwalter und Regulierung
Interview mit Privatinvestor TV - Der richtige Asset Mix für 2021
Folgen Sie uns auf LinkedIn für tagesaktuelle börsen- und wirtschaftsrelevante Informationen.
Unabhängige Vermögensverwalter sind eine heimliche Macht auf dem Schweizer Finanzplatz. Weder das Ende der Schwarzgeld-Ära noch das neue Aufsichtsregime verdrängten sie aus dem Markt. Wieso vertrauen ihnen die Kunden?
Wenn im Januar die Vermögensausweise ins Haus flattern, ist genaues Hinschauen gefordert. Denn die Aktien von Tesla, Apple und Lonza im Depot sind allein noch kein Zeichen, dass der Anlageberater ein Crack ist.
1. Quartal
2. Quartal
3. Quartal
4. Quartal
Newsletter kostenlos abonnieren:
Newsletter-Archiv
Die hohen Inflationsraten senken den realen Konsum und damit die Profitabilität der Unternehmen. Die Folge werden höhere Arbeitslosezahlen und tiefere Aktienkurse sein.
pdf download
Die Aktienmärkte weisen heute eine frappante Ähnlichkeit mit der Preisentwicklung kurz nach dem Platzen der Internetblase vor 20 Jahren auf.
Setzt man die heutige Situation an den Finanzmärkten in einen historischen Kontext, dann befinden wir uns wahrscheinlich in der grössten Spekulationsblase aller Zeiten.
Gold wirft bekanntlich keine Rendite ab. Aktien seien deshalb viel attraktiver und daher auch alternativlos. Stimmt diese Aussage und welche Rolle spielt Gold im Portfoliokontext?